11. Etappe: Villastrada – San Quirico d´Orcia
Wir kommen erst spät los in dem Ort mit dem schönen Namen Villastrada, der so gut zu unserem Blog passt: Zuvor müssen die nächsten Tage in der Toskana geplant und […]
Wir kommen erst spät los in dem Ort mit dem schönen Namen Villastrada, der so gut zu unserem Blog passt: Zuvor müssen die nächsten Tage in der Toskana geplant und […]
Über eine Stunde dauert es, bis wir uns am Montagmorgen durch den hektisch-anarchischen Verkehr in der Innenstadt von Rom gewühlt haben. Papa Leone hält sich tapfer! Auf der Route der […]
Ein Morgen im Rom beginnt, wie könnte es anders sein, mit einem Caffè al bar und einem Cornetto. Wir nehmen unseren Espresso und Cappuccino bei Nicolo in seiner Bar Ludovisi […]
Nachdem wir gestern in Todi wenig „dolce vita“ entdeckt haben, entschädigt uns Spoleto heute Morgen um so mehr. Die alte Etruskerstadt im Süden Umbriens ist lebendig, vielseitig und in jeder […]
Gubbio, die einstige Etruskermetropole, Patrizierstadt und Wohnort des Herzogs von Urbino, ist eine unserer bisherigen Favoriten. Das liegt nicht zuletzt an Paolo, dem Wirt des Hotel Gattopone mitten in der […]
Heute ist vor allem ein Fahr-Tag. Schon morgens beim Aufbruch in Rimini herrschen 34 Grad, so sind wir froh, wenn uns wenigstens der Fahrtwind durch Papa Leones offene Fenster kühlt. […]
So beginnt unser heutiger Tag: beim Öffnen des Ladens wartet Papa Leone unterm Fenster vor dem Agriturismo. Zunächst führt uns der Weg über die Serpentinenstraßen der Romagna von Brisighella nach […]
Italien begeht heute die Festa della Republica, den Nationalfeiertag: am 2. Juni 1946 stimmte das Volk für die Beendigung der Monarchie, somit für die Einführung der Republik. Alle Radler haben […]
Gleich bei der Abreise aus Verona geraten wir in ein Treffen des regionalen Fiat 500er-Clubs auf der Piazza Brá, dem Platz vor der Arena. Es herrscht großes „Hallo“, alle Welt […]
Das Hinterland am Südufer des Gardasees ist mild und hügelig. Die Felder mit Winterweizen färben sich schon gelb, davor blüht der wilde Mohn. Die Dörfer sind klein und die Kirchen […]