14. Etappe: Volterra – Siena

millemiglia.Volterra.4 Sehr frühmorgendlicher Blick von Volterra auf den östlichen Vorberg. Der Kirchturm gehört zum Kloster, in dem wir heute übernachten. millemiglia.Volterra.3 Gegen fünf wird’s ziemlich schlagartig hell. Hier ein Blick aus Volterras Altstadt nach Osten. millemiglia.Volterra.5 Auch jetzt im Sommer bildet sich Morgennebel in den tiefen toskanischen Tälern. millemiglia.Panzano.1 Zum ersten Mal herrscht während unserer Tagesreise kein blauer Himmel, keine weite Sicht. So beschließen wir, keine Landpartie zu machen, sondern fahren über Certaldo im Tal der Elsa nach Panzano, droben in den Bergen des Chianti. millemiglia.Panzano.2 Dort betreibt Dario Cecchini seine Metzgerei, die inzwischen mindestens in ganz Europa bekannt sein dürfte. „Die erste Geste des italienischen Willkommens!“ sagt Dario, eilt hinterm Schlachtertresen hervor und gießt jedem von uns ein Glas Rotwein ein: „Salute!“. millemiglia.Panzano.5 Im vergleichsweise kleinen Ladengeschäft stehen überall Leckereien herum, von denen die Kunden nach Belieben kosten dürfen. millemiglia.Panzano.6 Selbst das Brot ist lecker angerichtet zwischen Rosmarinbüscheln. millemiglia.Panzano.4 Angeblich ist Dario ein „singender Metzger“. Für uns hat er nicht gesungen – stattdessen noch einen Wurstteller fertig gemacht. millemiglia.Panzano.3 millemiglia.Panzano.3.2 Auf einem der vielen Regale steht die Tonfigur eines Minotauros in Schlachterpose. Teilweise ein Rollenwechsel, teilweise eine –kombination. millemiglia.Panzano.7 Darios Bibliothek in einer Ecke des Ladens enthält vor allem Bände zum Thema Genuss, gutes Essen, Gastlichkeit. Eines der herausragenden Werke ist das „Manifest eine Carnivoren“, also eines Fleisch(fr)essers. Und ganz rechts das passende Buch zu unserem Blog: Dolce Vita. millemiglia.Panzano.8 http://www.dariocecchini.com/

millemiglia.Siena.1

millemiglia.Siena.3

Den Abend in Siena genießen wir in einer Osteria in der Nähe der Piazza del Campo.

millemiglia.Siena.2

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s