4. Etappe: L`Arqua Petrarca – Brisighella

millemiglia_A.Petrarca.2

Italien begeht heute die Festa della Republica, den Nationalfeiertag: am 2. Juni 1946 stimmte das Volk für die Beendigung der Monarchie, somit für die Einführung der Republik. Alle Radler haben heute frei und finden sich schon morgens, während wir in der Bar am oberen Dorfende von L’Arqua Petrarca unsern Cafe nehmen, am Brunnen gegenüber ein., um ihre Wasserflaschen zu füllen. Die sind nach dem steilen Anstieg ins Dorf leer.

millemiglia_A.Petrarca.3

Ein weiterer Fund zeitgenössischer Kunst, „einfach so“ am Wegesrand: das Graffito von Banksy an einer Hauswand von L’Arqua Petrarca..

millemiglia_A.Petrarca.4

L’Arqua Petrarca, etwas abseits der großen Thermalbäder wie Abano und Montegrotto im Gebirge gelegen, gilt als eines der schönsten Borghi Iltaliens.

millemiglia_Battaglia

Battaglia Terme, das südlichste der berühmten norditalienischen Kurbäder, wird von einem Kanal in zwei Hälften geteilt. Heute, am Feiertag, herrscht morgens kaum Autoverkehr.

millemiglia_Po

In dampfender Mittagshitze durchqueren wir die Po-Ebene. Links und rechts nur riesige Felder – Mais, Tabak und vor allem Getreide. Dazwischen die einzelnen Höfe, viele davon verlassen, aufgegeben. Im gleißenden Licht der hoch stehenden Sonne wirkt die Landschaft wie das Mississippi-Delta – zumal sich Italiens größter Strom trün und träge mittendurch schiebt. Wer hier wohnt, lebt für die Arbeit auf dem Feld. Die Alternativen sind so rar wie der Schatten.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s