8. Etappe Todi – Rom

millemiglia_Spoleto.1 Nachdem wir gestern in Todi wenig „dolce vita“ entdeckt haben, entschädigt uns Spoleto heute Morgen um so mehr. Die alte Etruskerstadt im Süden Umbriens ist lebendig, vielseitig und in jeder Hinsicht charmant. Wir kommen früh an, die Gäste in den Straßencafés sind noch mit der Lektüre der Morgenzeitung beschäftigt. millemiglia_Spoleto.2 Auf einer der vielen kleinen Piazze, die sich in der steilen Hanglage von Spoleto wie in Stockwerken übereinander türmen, ist heute Markt. Eine Bäuerin aus der Region bietet hier die eigene Ware auf der Pritsche ihrer dreirädrigen „Ape“ an. millemiglia_Spoleto.3 Ein Stand mit Bio-Gemüse: in der Mitte Zucchini-Blüten, rechts davon faustgroße Tomaten und bunte Blattsalate. millemiglia_Spoleto.4 Auf der Piazza vor dem Dom von Spoleto finden heute Filmaufnahmen statt. Die Treppe, eben noch voller Touristen, wir leer geräumt, die Carabinieri sorgen für Ruhe in der halben Altstadt, dann heißt es „Ton ab!“, „Film läuft“, „Klappe!“ und die Schauspielerin stöckelt, ein Kind an der Hand, die Treppe hinunter. millemiglia_Spoleto.5 „Durch diese hohle Gasse muss er kommen!“ – die Ortsdurchfahrt von Spoleto mit Papa Leone ist ein Abenteuer. millemiglia_Spoleto.6 Im Panorama von Spoleto erkennt man rechts unten auch die Kombination aus Aquaeduct und Fußgängerbrücke, die das enge Tal im Norden der Stadt seit Römerzeiten überspannt. Schon Goethe beschrieb die Anlage im Journal seiner Italienreise von 19786 – und war voll des Lobes für die Architektur und den Nutzen, den diese bringt. millemiglia_Coppa.1 Kurz hinter Spoleto stoßen wir auf ein nationales Treffen historischer Automobile: Es geht um den XX. Pokal Borzacchini. Mit dabei sind Luigi (l.) und sein junger Beifahrer in einem Lancia Aurelia Coupé. Mehr Fotos, mehr Infos vom Treffen unter dem Menupunkt „Automobiles“ https://millemigliadolcevita.com/automobiles-2/ millemiglia_Via.Flaminia.1 Die Via Flaminia (und später die Autostrada, der Gran Raccordo) bringen uns nach Rom. Im Gebirge nimmt Papa Leone die Kurven (fast) so schnell wie seine modernen Weggefährten. millemiglia_Roma.500.1 Salute di Roma: Auch in der „Ewigen Stadt findet Papa Leone Zeitgenossen. millemiglia_Roma.1 Blick vom Balkon unseres Apartments nahe dem Campo dei Fiori. millemiglia_Roma.2 millemiglia_Trastevere.2

Das römische Nachtleben findet zwischen Piazza Navona, wo das eher bürgerliche Publikum edel zu Abend speist, dem Campo die Fiori und Trastevere statt. Schon beim „Eintritt“ in dieses Viertel auf dem westlichen Tiberufer drängen sich die jungen Nachschwärmer auf der Piazza.

millemiglia_Trastevere.1

LA DOLCE VITA in Trastevere. Viele feiern hier Polterabend, Jungesellen- oder Jungesellinen-Abschied.

millemiglia_Trastevere.3

Viele Frauen sind ohne Männer unterwegs – was der Unterhaltung keinen Abbruch tut.

millemiglia_Trastevere.5

millemiglia_Trastevere.4

Erst lange nach Mitternacht ziehen die Musiker von der Piazza Santa Maria in Trastevere heimwärts.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s